Skip to main content

Gerade bei Psoriasis-Arthritis das Impfen nicht vergessen

Es gibt gute Gründe, sich impfen zu lassen. Untersuchungen weisen darauf hin, dass Infekte Krankheitsschübe antreiben können und dass Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) häufiger an Infektionen leiden.

Mögliche Ursachen dafür sind:

  • Bei der Psoriasis-Arthritis liegt eine fehlgesteuerte Abwehr gegen körpereigenes Gewebe vor. Diese trägt auch dazu bei, dass manche Patienten Infektionen schlechter bewältigen können.
  • Medikamente, die zur Behandlung der Psoriasis-Arthritis eingesetzt werden, wie Glukokortikoide (z. B. Prednisolon, Prednison und andere), Basistherapeutika (z. B. Methotrexat) oder Biologika (z. B. TNFα-Blocker) unterdrücken das Immunsystem mehr oder weniger stark. Hierdurch kann die Abwehr von Krankheitserregern abgeschwächt werden.

Gehen Sie daher mit Ihrem behandelnden Arzt und mit Hilfe Ihres Impfpasses auf die Suche nach möglichen Impflücken. Und suchen Sie mit ihm den besten Zeitpunkt für eventuell notwendige Impfungen aus. Es kann sein, dass Impfungen während einer Therapie mit abwehrschwächenden Arzneimitteln in manchen Fällen nicht den vollen Erfolg bringen. Gegebenenfalls kann der Impferfolg mit Hilfe einer Antikörperkontrolle überprüft werden. Zur Sicherheit wäre es dennoch gut, wenn auch die Familie oder Mitbewohner einen Impfschutz erhalten, damit über die nächste Umgebung keine Ansteckung erfolgen kann.

Portrait Prof. Dr. med. Christian Kneitz Klinikum Südstadt Rostock

Impfschutz bei Psoriasis-Arthritis - Infektionskrankheiten vorbeugen

„Menschen mit rheumatologischen Erkrankungen wie der Psoriasis-Arthritis sind besonders anfällig für Infektionen. Dies ist zum einen dadurch bedingt, dass PsA-Patienten eine gewisse Abwehrschwäche als Folge der Erkrankung aufweisen. Zum anderen schwächen häufig nötige Medikamente wie Kortison und sogenannte Basistherapeutika die Immunabwehr noch zusätzlich. Umso wichtiger ist es, Vorsorge zu treffen, um sich möglichst gut vor Infektionen zu schützen. Hierzu sind Impfungen besonders gut geeignet, da sie die Wahrscheinlichkeit, zum Beispiel an einer Virusgrippe oder Lungenentzündung zu erkranken, deutlich vermindern können. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Impfen zusammenstellen und möchten Sie so mit diesem wichtigen Thema vertraut machen.“

- Prof. Dr. med. Christian Kneitz, Klinikum Südstadt Rostock

 

Steht die Grundimmunisierung?

Je größer die Gefahr sich anzustecken ist, desto wichtiger werden Impfungen. Deshalb sollte bei einer Psoriasis-Arthritis im Impfpass geprüft werden, ob mit den Impfungen in der Kindheit und Jugend eine Grundimmunisierung gegen die wichtigsten Infektionskrankheiten erreicht wurde. Fehlen diese Impfungen, sollten sie möglichst durchgeführt werden, bevor eine Rheumatherapie mit immunschwächenden Arzneimitteln startet. Dies gilt besonders für die Impfungen gegen Röteln, Mumps, Windpocken und Masern, da hier Lebendimpfstoffe genutzt werden. Die darin enthaltenen Erreger sind zwar stark abgeschwächt, doch in Kombination mit abwehrschwächenden Medikamenten sind bei einer Impfung schwere Infektionen nicht ausgeschlossen.

Zum Glück erfolgen die wesentlichen Impfungen mit Lebendimpfstoffen bereits in der Jugend, also in einem Alter, in dem rheumatische Erkrankungen relativ selten sind. Wurde allerdings die vollständige Grundimmunisierung in der Jugend verpasst oder konnte diese nicht durchgeführt werden, so wird eine Nachimpfung mit den entsprechenden Lebendimpfstoffen empfohlen. Hierbei muss je nach immunsuppressiver Therapie die Therapie ausreichend lange pausiert werden. Dies sollte in enger Absprache mit dem behandelnden Arzt festgelegt werden.

Auffrischungsimpfung meist problemlos

Im Erwachsenenalter halten Auffrischungsimpfungen für Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio die Grundimmunisierung aufrecht. Dabei kommen ausschließlich Totimpfstoffe zum Einsatz, die auch bei einer abwehrschwächenden Rheumatherapie keine zusätzlichen Probleme bereiten. Allerdings kann bei einer solchen Therapie die Antwort des Abwehrsystems auf eine Impfung schwächer ausfallen als gewohnt. Dann bildet das Immunsystem weniger Antikörper als üblich. Es gibt keine allgemeinen Empfehlungen, wie damit umzugehen ist, weil genaue Studien dazu fehlen. Bei bestimmten Impfungen, wie zum Beispiel gegen Pneumokokken, empfiehlt die Ständige Impfkommission Rheumapatienten, die Immunsuppressiva einnehmen, ein spezielles Vorgehen (siehe Tabelle unten).

Icon Idee Glühbirne

Akutes Problem: Tetanus

Wer schnell einen Tetanusimpfschutz braucht und in den letzten 24 Wochen ein abwehrschwächendes Rheumamedikament bekam, sollte mit dem Arzt klären, ob er einen zusätzlichen Schutz (passive Impfung) benötigt.

Impfhinweise für Erwachsene mit Psoriasis-Arthritis in Deutschland

Spezielle Impfempfehlungen bei PsA

Neben der jährlichen Grippeschutzimpfung rät die Impfkommission Rheumatikern aufgrund der abwehrschwächenden Medikamente noch zu weiteren Impfungen.

Für Patienten ≥ 50 Jahre wird eine Impfung mit dem neuen Herpes Zoster-Totimpfstoff empfohlen. Dieser schützt vor dem Ausbruch einer sogenannten Gürtelrose. Die Erkrankung kann insbesondere bei immungeschwächten Erwachsenen ausbrechen, die sich im Kindesalter mit sogenannten Varizellen (Windpocken) angesteckt haben, welche ein Leben lang im Körper verbleiben und vom Immunsystem permanent in Schach gehalten werden müssen.

Pneumokokken-Infekte können zu einer schweren Lungenentzündung führen, weshalb Patienten mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten bzw. unter immunsuppressiver Therapie diese Impfung empfohlen wird. Auch Gesunden wird dazu geraten, sich ab dem 60. Lebensjahr impfen zu lassen. Bei einer abwehrschwächenden Rheumatherapie wird derzeit empfohlen, sich zur Sicherheit mit zwei verschiedenen Impfstoffen nacheinander impfen zu lassen – Experten sprechen von einer sequentiellen Impfung. Fragen Sie dazu Ihren behandelnden Arzt.

Hepatitis B durch eine Impfung vorzubeugen kann unter Rheumatherapie sinnvoll sein. Dies gilt insbesondere, wenn z. B. eine berufliche Gefährdung besteht. Fragen Sie dazu Ihren behandelnden Arzt.

Eventuell können für Sie weitere Impfungen sinnvoll sein, beispielsweise gegen Meningokokken oder Hib (Haemophilus influenzae Typ b). Sprechen Sie dazu mit Ihrem behandelnden Arzt.

Icon Idee Glühbirne

Grippeschutz jedes Jahr einplanen

Grippeimpfstoffe sind in der Regel Totimpfstoffe und gelten daher während einer Rheumatherapie als unproblematisch. Empfohlen wird die jährliche Impfung mit dem jeweils aktuellen Impfstoff.

Covid-19-Impfung bei rheumatischen Erkrankungen

Icon Idee Glühbirne

Wo finde ich aktuelle Informationen zur COVID-19-Situation?

Aktuelle Informationen und Empfehlungen zur COVID-19-Situation allgemein finden Sie auf der Homepage des RKI. Das Paul Ehrlich Institut informiert ebenfalls über aktuelle Entwicklungen zu COVID-19 Impfstoffen. Die Rheumaliga stellt regelmäßig aktualisierte Informationen für Patient:innen mit rheumatischen Erkrankungen auf ihrer Homepage zusammen.