GUT VERSICHERT IM KRANKHEITSFALL

Nicht immer deckt die deutsche Krankenversicherung alle Kosten ab. Eine Auslandsreise-Krankenversicherung ist daher unbedingt empfehlenswert. Im Versicherungsfall müssen chronisch Kranke jedoch nachweisen, dass die Erkrankung im Urlaub nicht vorhersehbar war.

Und bei einer Reiserücktrittsversicherung ist zu beachten, dass sie nur dann in Kraft tritt, wenn der Urlaub nicht (!) in Folge einer chronischen Erkrankung wie PsA verschoben oder abgebrochen werden muss.1,2 Die Krankenversicherung sollte auch einen möglichen Rücktransport abdecken.

Besprechen Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Arzt

Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt, bevor es in den Urlaub geht. Und klären Sie mit ihm, was Sie beachten müssen: von der Medikamenteneinnahme bei Zeitverschiebung bis hin zum Thema Impfungen und was bei einem Krankheitsschub zu tun ist.

  1. 1. Modifiziert nach Deutsche Rheuma-Liga. Mobilität und Reisen. Abrufbar im Internet. https://www.rheumaliga.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Mediencenter/Publikationen/Multiplikatoren/C131-Reisefaltblatt.pdf) Stand Oktober 2015.
  2. 2. Hartl T Rheumakranke auf Reisen. Mai 2013. Forum Gesundheit.at. Online verfügbar unter: http://www.forumgesundheit.at/portal27/portal/forumgesundheitportal/channel_content/cmsWindow?p_pubid=661565&action=2&p_menuid=63350&p_tabid=5 zuletzt abgerufen: 07.10.2015.

1. Modifiziert nach Deutsche Rheuma-Liga. Mobilität und Reisen. Abrufbar im Internet. https://www.rheumaliga.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Mediencenter/Publikationen/Multiplikatoren/C131-Reisefaltblatt.pdf) Stand Oktober 2015.


2. Hartl T Rheumakranke auf Reisen. Mai 2013. Forum Gesundheit.at. Online verfügbar unter: http://www.forumgesundheit.at/portal27/portal/forumgesundheitportal/channel_content/cmsWindow?p_pubid=661565&action=2&p_menuid=63350&p_tabid=5 zuletzt abgerufen: 07.10.2015.